Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen im Rahmen unseres Internet-Angebotes umsetzen.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch nachfolgend angegebene verantwortliche Stelle:

Mediaatrium GmbH
Hermann-Niggemann-Straße 4
63846 Laufach
Deutschland

Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg
Registernummer: HRB 13415

E-Mail: [email protected]
Telefon: 06093 / 9962510

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um anonymisierte Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer möglichst komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679) (nachfolgend „DSGVO“). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die angegebene verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet

Zahlungsanbieter und Reseller

Datenerhebung und -nutzung bei Bestellungen im Webshop

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen, erheben wir von Ihnen folgende Daten: Vorname, Nachname, ggf. Firma, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gewählte Versandart, gewählte Zahlungsart. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Bearbeitung, Ausführung und Verrechnung aller von Ihnen getätigten Einkäufe erforderlich, andernfalls können Sie bei uns nicht bestellen. Nur die Angabe Ihrer Telefonnummer ist nicht erforderlich. Wenn Sie uns Ihre Nummer bekanntgeben, können wir bei Rückfragen rasch mit Ihnen in Kontakt treten. Sie erklären sich mit der Speicherung Ihrer Telefonnummer zu diesem Zweck einverstanden. Wenn Sie eine Bestellung ohne Kundenkonto durchführen („als Gast bezahlen“), dann verarbeiten wir die von Ihnen dabei eingegebenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung, Ausführung und Verrechnung Ihres Einkaufs. Wir speichern diese Daten, sofern wir nicht gesetzlich (z.B. durch die Vorschriften zur Rechnungslegung) zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind, nur so lange wie erforderlich – grundsätzlich bis zum Ende der gesetzlichen Frist für Ansprüche aus dem Kaufvertrag. Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen, speichern wir alle dabei angeführten Daten (E-Mailadresse und Passwort) sowie alle mit diesem Konto getätigten Einkäufe samt den dabei angegebenen Daten zu diesem Konto, damit Sie diese später wieder abrufen können. Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Konto löschen, sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind. Der Bestellprozess wird durch Snipcart abgewickelt. Wir erheben daher selbst keine Daten über die Zahlung per Kreditkarte. Der gesamte Bestellprozess wird per SSL verschlüsselt.

PayPal

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Stripe

Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL: https://stripe.com/de/privacy#translation.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sog. „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihr Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) übertragen und dort gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren oder sonstige Schadsoftware auf Ihr Endgerät zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung des Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So können sogenannte Session-Cookies eingesetzt werden, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten einer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite normalerweise automatisch gelöscht. Darüber hinaus können ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies benutzt werden, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie dieseSeite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf der Website waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Sie können alle Websites grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Verwendete Tools

Snipcart Datenschutzerklärung (Warenkorb/Bestellprozess)

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Der Onlineshop dieser Webseite wird betrieben bei

Snipcart
226 rue St­Joseph E,
Québec, Qc, Canada
G1K 6T3

Der Anbieter erklärt sich konform mit der DSGVO, einzusehen unter: https://cdn.snipcart.com/legal/dpa.pdf

Cookies von Snipcart

__snipcart_jwt

  • Ablaufzeit: 7 Tage
  • Verwendung: identifiziert einen User auf der Webseite für snipcart und definiert was der User bei snipcart für Rechte hat


snipcart_order_token

  • Ablaufzeit: 7 Tage
  • Verwendung: enthält den Einkauf für einen späteren Abschluss

Matomo Datenschutzerkärung (Webanalyse)

Unsere Webseite verwendet "Matomo" (ehemals "Piwik"), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen.

Umfang und Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert, und zwar folgende Daten:

  • zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • die aufgerufene Webseite
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • die Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite


Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.

Zwecke der Verarbeitung

Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.

Dauer der Speicherung

Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 90Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Datenschutzerklärung von Facebook

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook

Grundlage

Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag

Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Widerspruch

Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.  Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US- amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.

Quelle: Erstellt mit dem " Datenschutz Generator " von AdSimple